Hüttengemeinschaft

Hüttengemeinschaft

Die Gründungsversammlung

Alt Text

Am 13. Juli 1957 lud der Initiant Christian Hauser, genannt Christel, eine Schar von 30 aktiven Kletterern zu einer Orientierungsversammlung ins Restaurant Bahnhofstrasse (heute Restaurant Gustav) in Siebnen ein. Als Gründungslokal wurde erneut das Restaurant Bahnhofstrasse in Siebnen gewählt, da dieses zu jener Zeit der bekannteste Treffpunkt für die Märchler Kletterer war. Zudem war es einer der beliebtesten Treffpunkte im Dorf Siebnen. Die Versammlung wurde im blauen Sääli abgehalten. Blau deshalb, weil der Raum zu dieser Zeit blau gestrichen war. Die Verhandlungen mit den Grundbesitzern waren erfreulicherweise positiv ausgefallen. Der Genossame Tuggen zollte man für ihren aufgeschlossenen Geist und ihr grosszügiges Entgegenkommen grossen Dank. Endlich war der Weg frei, um den Wunschtraum zu verwirklichen. Von Domini Meier wurden die mit Liebe zum Detail gefertigten und gut durchdachten Hüttenpläne vorgelegt. Die 13 Anwesenden erklärten sich an diesem Abend bereit, eine Hütte am Fusse des Schibergs zu bauen. Bereits zu diesem Zeitpunkt waren ein Kostenvoranschlag und ein Finanzierungsplan vorhanden. Dieser Samstagabend war die Geburtsstunde der Kletterhüttengemeinschaft Bockmattli.

Die Gründungsmitglieder

Die meisten der Gründungsmitglieder kamen aus den Kreisen der SAC Sektion Zindelspitz oder aus dem Umfeld der Naturfreunde Lachen und Umgebung.


  • Christel Hauser
  • Domini Meier
  • Juli Hensler
  • Otmar Kost
  • Wisi Beeler
  • Toni Egli
  • Werni Hausherr
  • Felix Beano sen.
  • Sepp Schmucki
  • Fritz Spieser
  • Martha Kümin
  • Leo Jäggi
  • Roger Schutzbach
  • Hermi Schwyter
  • Bertl Kürzi
  • Edi Büeler
  • Leo Hüppin
  • Hans Stählin
  • Fred Ziltener

Der erste Vorstand setzte sich aus folgenden Personen zusammen:


  • Präsident Christel Hauser
  • Hüttenobmann Toni Egli
  • Kassier Hans Stählin
  • Aktuar Bertl Kürzi
  • Rechnungsprüfer Hermi Schwyter
  • Rechnungsprüfer Leo Hüppin

Ziel und Zweck

Im Anschluss an die Gründungsversammlung war in einem Zeitungsbericht Folgendes zu lesen: „Dieses stille und schlichte Berglerheim soll kein Rummel- und Festplatz für Gelegenheitstouristen werden, sondern dem Kletterer, Bergsteiger und beschaulichen Wanderer als Unterkunft und Ausgangspunkt für die verschiedenen Touren am Bockmattli dienen. Gesunder Geist und echte Gesinnung die dem wahren Bergsteiger eigen ist, sollen immer in diesem kleinen, schmucken Raum vorherrschend sein.“

Die aktuellen Mitglieder der Hüttengemeinschaft

  • Felix Beano jun.
  • Olivia Broder
  • Silvana Diethelm
  • Marcel Hüppin
  • Benno Kälin
  • Toni Keller
  • Emil Koller
  • Res Küng
  • Stefan Lacher
  • Valentina Baumgartner
  • Elmar Schnellmann
  • Franz Schnyder
  • Gusti Schnyder
  • Cornel Schwyter
  • Stefan Stocker
  • Paul Weber
  • Lenz Ziltener

Jubiläumsaktivitäten

10 Jahre

Das 10jährige Jubiläum der Hüttengemeinschaft wurde in Verbindung mit einem Holzertag am 27./28. Mai 1967 begangen. Im damaligen Protokoll wurden die Kochkünste vom Hüttenmitglied Martha Kümin in den höchsten Tönen gelobt.

20 Jahre

Alt Text

Am 26. Juni 1977 wurde zum 20jährigen Jubiläum ein erstes Mal gross gefeiert. Es muss ein berauschendes Fest gewesen sein, an dem sich ein Grossteil der damals aktiven Klettergilde der Deutschschweiz traf.

40 Jahre

Alt Text

Mit dem zweiten grossen Fest der Hüttengemeinschaft wurde am 15. Juni 1997 das 40jährige Bestehen gefeiert. Die Besucher kamen in Scharen, um dem Berggottesdienst beizuwohnen. Der damalige Hüttenpräsident Roger Schutzbach konnte zahlreiche ehemalige Klettergrössen aus der ganzen Schweiz begrüssen. Die vielen alten Freundschaften, die im Laufe der Jahre entstanden waren, lebten wieder auf und es wurde ausgiebig über alte Zeiten geplaudert. Für viele der älteren und nicht mehr so aktiven Kletterer wurde der Anlass zu einem freudigen Wiedersehen mit alten Freunden.

Es war ein Fest der Naturliebhaber, Wanderer und Kletterer verschiedener Generationen. Auch wurde das Band der Verbundenheit mit der SAC-Sektion Zindelspitz und dem Kletterclub Alpstein verfestigt. Viele Geschichten und Gespräche fingen mit den Worten „Weisch nu ...“ an. Mit der Gewissheit, ein schönes Fest erlebt zu haben, machte sich mancher auf den Heimweg, in Gedanken schon das „Fünfzigjährige“ im Kopf.

50 Jahre

Alt Text

Das 50 jährige (2007) Jubiläum wurde so richtig pompös gefeiert. Nach vielen Vorbereitungsabenden stand die Organisation des ganzen Festes. Es wurden viele ehemalige Kletterer, Wanderer und Freunde des Bockmattli eingeladen. Natürlich war jedermann herzlich willkommen.

Es gab einen Berggottesdienst und eine grosse Festwirtschaft mit Musik. Das Wetter war strahlend schön und somit kamen die Leute in Scharen. Im Rest. Stausee gabs im Vorfeld einen Fotovortrag über die Bockmattli- und Kletterhüttengeschichte zu sehen.